|
Garten/Landschaft/Natur
|
Alles Liebe zum Valentinstag

Alles Liebe zum Valentinstag

Mit einer gekauften Rose, Grünzeug aus dem Garten und ein paar Handgriffen lassen sich persönliche Geschenke zaubern, um die Liebsten zu überraschen.

Vielen ist der 14. Februar mit dem Valentinstag als der Tag der Liebenden bekannt. Menschen, die einem besonders am Herzen liegen, werden mit Blumen oder anderen Geschenken überrascht. Seinen Ursprung hat dieser Tag als Gedenktag an den Heiligen Valentin, der im dritten Jahrhundert nach Christus in Rom lebte. Laut Legende schenkte er den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten. Weil er Soldaten traute, die laut kaiserlichem Beschluss ledig bleiben mussten, wurde er in Rom enthauptet, somit zum Märtyrer und heiliggesprochen.

Blumiger Valentinsgruß

Ein Blumengruß, gepaart mit einer schönen Erinnerung! Die Birkenscheibe dient als Halterung, darin befestigt das Glas; ein gebogener Draht wird zum Fotohalter.

An Materialien und Werkzeugen werden benötigt: Eine mindestens 3 cm dicke Birkenscheibe, Aluminiumdraht (2 mm stark), ein Reagenzgläschen (2 cm Durchmesser), Rose und Efeu, Bohrmaschine mit Forstner-Bohrer (2 cm) und 2 mm Holzbohrer, dazu eine Zange. Ein ca. 2 cm tiefes Loch mit dem Forstner-Bohrer bohren, dazu zwei 2 mm große Löcher zum Einstecken der Drähte. Aludraht um das Glasröhrchen wickeln und am Ende zu einer Schnecke formen. Ein weiteres Drahtstück zu einer dreifachen Herzform biegen, beide Enden in die Bohrlöcher stecken, nach Bedarf mit Holzleim ankleben. Die Vase mit Efeu und Rose füllen und das Lieblingsfoto in die Herzform einstecken.

Eine Rose mit Herz

Eine Rose, die von Herzen kommt, wird aus wenigen Materialien gebunden. Grüne Zweige vom Ginster (Efeu o.

Online-Gartenratgeber

15,80 
/Jahr
  • Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.