|
Garten/Landschaft/Natur
|
Baumblütenzauber der »Wilden Gartenküche«
Gesundheit aus dem Wildkräuter-Garten: Nur für kurze Zeit

Baumblütenzauber der »Wilden Gartenküche«

Wilde Kräuter sind sie nicht, die Baumblüten. Wild jedoch sind die Ideen, was man daraus zaubern kann. Auch steht diesmal ein anderer Gesundheits-Aspekt im Vordergrund als der klassisch phytotherapeutische: »Heiterkeit entlastet das Herz« (Hippokrates).

Biodiversität, Bienen & Kinderträume

In meinem letzten Seminar bei Obst- und Gartenbauvereinen haben sich die Jugendleiterinnen mehr Rezepte und auch ungewöhnliche Ideen gewünscht, die Kinder begeistern … Hier kommt der erste Beitrag zum Thema: Baumblütenküche. Meine Söhne z. B. sind so »süchtig« nach Traubenkirschen-Sirup, dass sie schon mit 8 Jahren die Ernteorganisation selbst in die Hand nahmen … Darum steht zu Beginn ein kleiner Exkurs zur Traubenkirsche.

Die passenden Blüten dazu finden Sie vor allem in den Biodiversitäts-Wildhecken: Schlehe, Kornelkirsche, Weißdorn … schmecken überraschend interessant. Die Apfel-, Kirsch- und Pfirsichblüten begeistern durch Bittermandelnoten, Ahorn entwickelt eine knackig-grüne Süße.

Baumblüten sind das formgewordene Begehren. Ihr Zweck besteht darin, möglichst viele Insekten anzulocken. Und so entfaltet sich in wenigen Tagen ein Rausch« der Fruchtbarkeit: alles duftet, die Luft summt – und auch wir Menschen beginnen vom Frühling zu träumen. Die Japaner feiern diesen Zauber mit dem Kirschblütenfest,

Online-Gartenratgeber

15,80 
/Jahr
  • Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.