|
Garten/Landschaft/Natur
|
Ein Landgarten im Winter
Vielfaltsmacher

Ein Landgarten im Winter

Im Winter ruht die Gartenwelt. Aber das ist noch lange kein Grund, sie nicht trotzdem zu genießen. Ein Garten, der vielfältig und strukturreich ist, ist auch in der kalten Jahreszeit jeden Tag einen Besuch wert.
Wir haben Jutta Steinmetz aus dem unterfränkischen Himmelstadt gefragt, wie sie ihren Landgarten gestaltet hat, der nicht nur sommerliche Blütenfeste feiert, sondern auch im Winter ungemein reizvoll und vielfältig ist. Vielleicht inspiriert Sie das ja dazu, Ihren winterlichen Garten mit anderen Augen zu sehen.

Jutta Steinmetz ist in der Gartenszene gut bekannt. In ihrem Landgarten im unterfränkischen Himmelstadt hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Reinhardein 2.500 m2 großes Paradies geschaffen, das sie in den Sommermonaten regelmäßig für Besucher öffnen. Seit kurzem ist auch die Auszeichnung zum »Naturgarten« dazugekommen.
Jutta Steinmetz ist täglich im Garten, auch wenn die Gäste wegen Corona in diesem Jahr auf das Vergnügen verzichten mussten, die fabelhafte Welt der enthusiastischen Gärtnerin zu besichtigen. Ihr Garten ist so vielfältig gestaltet, dass es dort immer wieder neue Blickwinkel gibt. Staudenbeete, viele Rosen- und Clematis-Sorten, ein großzügiger Bauerngarten, ein Bachlauf, der in einen großen Gartenteich mündet, und viele verschiedene Sitzplätze, die dazu einladen, die zauberhaften Szenen zu genießen. All das ist mit großer Kreativität und Liebe zu einem Ensemble gefügt. Im Winter gehört der Garten ganz der Familie Steinmetz und den vielen anderen tierischen Bewohnern, die sich dort dank der großen Vielfalt wohlfühlen.

Online-Gartenratgeber

15,80 
/Jahr
  • Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.