|
Gartenarbeit
|
Ziergarten, Balkon, Terrasse
Mit ausgezeichneten flächendeckenden Eigenschaften: Das Frühlings-Gedenkemein (Omphalodes verna).
Aktuelles für:

Ziergarten, Balkon, Terrasse

Langsam treten wir wieder ein in die Blütenfülle des Frühlings. Zu dieser Jahreszeit tun sich im Staudenreich besonders viele Vertreter hervor, die sich gut für eine Pflanzung vor oder zwischen Gehölzen eignen. Besonders viele Gattungen für diesen Standort finden sich in der interessanten Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Und auch die Sommerblumensaison steht wieder einmal vor der Tür.

Frühlingsstauden zur Gehölzunterpflanzung

Gerade im Frühjahr können Pflanzplätze, die den Lebensbereichen Gehölzrand oder Gehölz zuzuordnen sind, in auffallender Blütenpracht erstrahlen, eine geschickte Auswahl vorausgesetzt. Das hängt mit dem sogenannten »vorauseilenden Blühen« zusammen: Vor oder unter Gehölzen gedeihende Stauden nutzen die lichtreiche Zeit, in der die sommergrünen Laubgehölze noch ohne Blätter sind, um zu blühen und zu fruchten. Wenn sich das Laubdach der Bäume mit Voranschreiten des Frühlings langsam schließt, können sie sich ganz auf ihr vegetatives Wachstum konzentrieren. Manche, aber natürlich längst nicht alle dieser Stauden ziehen nach der Blüte ein. Alle können wunderbar mit früh blühenden, schattenverträglichen Zwiebelblumen kombiniert werden.

Exquisite Blüten in vielfältigen Farben

Neben dem einjährigen, allseits bekannten und für floristische Zwecke sehr beliebten Judassilberling (Lunaria annua) gibt es auch eine staudige Art: Das Ausdauernde Silberblatt (L. rediviva). Die sehr hübschen weißen bis fliederfarbenen Blüten duften stark und bleiben auch nachts geöffnet.

Online-Gartenratgeber

15,80 
/Jahr
  • Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.