Pflanzen mit besonderem Charakter
Die Sortimentsbeschreibung eigentlich jeder Staudengärtnerei umfasst „Winterharte Blütenstauden, Gräser und Farne“, und allein schon diese Unterteilung weist auf die Sonderstellung von Gräsern und Farnen hin. Sie unterscheiden sich deutlich von den „normalen“ Blütenpflanzen: Farne dadurch, dass Blüten bei ihnen komplett fehlen, während sie bei den windbestäubten Gräsern ein gänzlich anderes Erscheinungsbild haben.
Farne
Die urtümliche Schönheit dieser erdgeschichtlich sehr alten Pflanzen lässt sich kaum in Worte fassen: Bei den meisten, allerdings nicht bei allen, entrollen sich im Mai mehrfach gefiederte, mehr oder weniger feine Wedel. Es gibt Farne von zierlich bis sehr stattlich, diverse Wuchsformen, unterschiedliche Blattfarben und, auch das soll unbedingt erwähnt werden, für unterschiedliche Standorte!
Keine Bienenpflanzen
Genau wie Gräser gehören Farne zu den Gefäßpflanzen, im Gegensatz zu diesen sind sie jedoch, wie z.B. auch Moose, Flechten oder Pilze, Sporenpflanzen (Pteridophyta).
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.