Bei zunehmendem Mond (bis 13.1. und wieder ab 30.1.):
- Überprüfen der Keimfähigkeit von Saatgut, das aus dem letzten Jahr übrig geblieben ist. 50 % der Samen müssen mindestens keimen, wenn der Samen noch verwendet werden soll. Für den Prüftermin der Samen gilt: für Frucht-, Blatt-, Blütenpflanzen ist der zunehmende Mond, für Wurzelpflanzen der abnehmende Mond zuständig.
- Kältefeste Gemüse wie Feldsalat, Pflücksalat, Spinat, Rukola und Winterportulak können bei günstiger Witterung im unbeheizten Gewächshaus und unter Vlies schon ausgesät werden.
Bei abnehmendem Mond (ab 14.1. bis einschließlich 29.1.):
- Wenn erforderlich Bodenproben (im 3-jährigen Turnus) im
Gewächshaus und im Garten machen lassen. Der Humusgehalt
sollte ebenfalls alle 5 Jahre untersucht werden.
Bei aufsteigendem Mond (bis 11.1. und wieder ab 27.1.):
- Hauptzeitpunkt für den Edelreiserschnitt. Besonders geeignet sind die Frucht-Tage am 7.1. (ab 12 Uhr),
Online-Gartenratgeber
15,80 €
/Jahr
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.