|
Garten/Landschaft/Natur
|
Veilchen – romantische Vielfalt mit Tradition
Duftveilchen

Veilchen – romantische Vielfalt mit Tradition

Veilchen sind die ersten Blüten, die in der Flur den Frühling begrüßen. Am Wegesrand, in verwilderten Gartenecken – sie fallen auf den ersten Blick nicht auf, aber ihre Anwesenheit ist spürbar. Das Veilchen hat als Kulturpflanze eine lange Geschichte, obwohl oder gerade weil es so unscheinbar ist.

Bescheidener Star

In der Antike galt das Veilchen als Blume der Liebe, und mancher Gott hat seine Göttin damit verführt. Gekrönte Häupter von Kaiser Nero bis Napoleon bewunderten es ebenso wie Kaiserin Josephine und später Sissi.
Als Heilpflanze erfreute es sich einer gewissen Beachtung, aber seine große Zeit kam im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert als Modepflanze. Es wurde zum Schnitt angebaut – ein Veilchenstrauß für die Geliebte sagte mehr als Worte – und dank dieser großen Aufmerksamkeit entstand eine Flut von Sorten. Leider sind viele davon inzwischen verschwunden.
Aber was genau meinen wir mit »Veilchen«? In der Regel denkt man zunächst an das Duftveilchen (Viola odorata). Es symbolisiert Demut, Bescheidenheit, Reinheit und ist zugleich ein Bote der Liebe. Seine Verwandten erfreuen sich nicht immer solch positiver Zuschreibungen: beim einheimischen Hunds-Veilchen (Viola canina) zeigt schon der Name, wie abfällig darüber geurteilt wird, dass es keinen Duft verströmt. Zur Gattung Viola gehören aber auch Hornveilchen und Stiefmütterchen (Viola x wittrockiana) mit unzähligen Sorten.

Online-Gartenratgeber

15,80 
/Jahr
  • Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.
Diese Funktion befindet sich aktuell noch in der Bearbeitung und steht kurzfristig vollumfänglich zur Verfügung.

LogIn für bestehende Online-Abonnenten

oder


Ich möchte Online-Zugriff
Ich möchte das Print-Magazin
Ich habe ein Zeitschriftenabo „Der praktische Gartenratgeber“

Sie haben bereits einen Shop-Account?
Bitte loggen Sie sich hier in Ihr bestehendes Shop-Konto ein.
Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie Ihr Online-Abo ganz einfach abschließen.

Nein
Ja
Ich bin Mitglied in einem bayerischen Obst‐ und Gartenbauverein
Nein
Ja
Daten
Benutzer Konto

LogIn für bestehende Online-Abonnenten

oder


Ich möchte Online-Zugriff
Ich möchte das Print-Magazin
Ich habe ein Zeitschriftenabo „Der praktische Gartenratgeber“

Sie haben bereits einen Shop-Account?
Bitte loggen Sie sich hier in Ihr bestehendes Shop-Konto ein.
Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie Ihr Online-Abo ganz einfach abschließen.

Nein
Ja
Ich bin Mitglied in einem bayerischen Obst‐ und Gartenbauverein
Nein
Ja
Daten
Benutzer Konto
Kategorien