Schadbild und Ursache
Pflanzenschäden sind nicht nur auf einen Befall durch Pilze, Viren, Bakterien oder Schädlinge zurückzuführen. Abiotische Faktoren, also Faktoren jenseits von lebenden Organismen, sind für mehr als ein Viertel der Pflanzenschäden verantwortlich. Dazu zählt auch die Blütenendfäule.
Sie tritt häufig an Tomaten und Paprika, aber auch an Aubergine, Zucchini, Melone auf! Oft beginnt es mit einem wässrigen Fleck am äußersten Ende der Frucht. Dieser wird größer, färbt sich grau bis dunkelbraun, sinkt ein und verhärtet. Besonders häufig sind die ersten Früchte betroffen. An Paprikafrüchten können auch Stellen mit dünner Haut, mit braunem, wässrigem Gewebe darunter, auftreten. Sowohl bei Tomaten als auch bei Paprika findet man oft Verformungen und Wuchshemmungen parallel dazu an den jüngsten Blättern.
Ursache für die Blütenendfäule ist ein physiologischer Kalzium-Mangel. Kalzium ist für die Stabilität der Zellen zuständig. Meistens fehlt es als erstes in den Zellen am Ende der Frucht, die am weitesten vom Stielansatz entfernt sind.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.