Start im Frühbeet und im Kleingewächshaus
Geht draußen noch nichts, kann man in den meisten Jahren in Frühbeet und Kleingewächshaus mit den ersten Pflanzungen (am besten: Pflücksalate) und Aussaaten (z. B. Radies, Spinat, Schnittsalat, Winterportulak) starten. An einem sonnigen Tag wäscht man vorsichtig Algenbeläge von den Scheiben ab, sofern man dies nicht bereits im Herbst erledigt hat. Es geht jetzt um jeden Sonnenstrahl, und verschmutzte Scheiben nehmen eben einen beträchtlichen Teil der Einstrahlung weg. Licht ist jetzt einfach der wichtigste Wachstumsmotor. Kunststofffenster weicht man zuerst ein, dann bürstet man sie vorsichtig ab, allerdings mit einer weichen Bürste, z. B. eine von der Autopflege. Härtere Bürsten reinigen zwar besser, zerkratzen allerdings auch die Scheiben, die dann in den nächsten Jahren umso schneller verschmutzen.
Gehölze in der Umgebung nimmt man ebenfalls zurück, sofern und soweit dies gärtnerisch sinnvoll und möglich ist. Ich schneide zum Beispiel Beerensträucher aus, dürre hohe Stängel von den Staudenrabatten schneide ich ab und lagere sie noch bis zum Häckseln im Mai,
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.