Wühlmäuse schätzen milde Winter
Der letzte Winter war insgesamt zu mild – sehr zur Freude von Wühlmäusen und anderen Mäusearten.
Im Obstbau verursachen Wühlmäuse nicht nur Probleme an Apfelbäumen, weil sie die Wurzeln der Gehölze fressen, sondern zunehmend auch an Kirschen und Zwetschgen. Über die Schäden und Bekämpfungsmöglichkeiten haben wir bereits in der November-Ausgabe 2024 ausführlich berichtet.
Feldmäuse fressen praktisch ganzjährig an den Wurzeln von Gräsern und anderen Pflanzen. Sie bauen ihre Gänge im Rasen, im Grünland, auf Gemüsebeeten und Feldern aller Art und bewirken nicht nur Ernteausfälle, sondern wandeln die Flächen in Stolperfallen. Mäuse machen sich auch im Spätsommer und Herbst sehr unbeliebt, wenn sie sich über fast erntefähige Pastinaken, Süßkartoffeln und Ähnliches hermachen. Ihre natürlichen Feinde (Katzen, Steinwiesel, Eulen, Kauze und Greifvögeln) sind die gleichen wie die der Wühlmäuse und wie diese lassen sie sich durch ständige Störungen (Gerüche, Geräusche, Aktivitäten wie Bodenbearbeitung, Spiel, Sport und Haustiere) vertreiben.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.