Die Biologie des Erregers
Die Kraut- und Braunfäule (Phytophtora infestans) hat einen asexuellen und einen sexuellen Lebenszyklus. Asexuelle Sporen von Phytophtora infestans werden durch Wind und Regen von einem infizierten Kartoffelpflanzenbestand zu den Tomaten im Garten oder auf dem Balkon geweht. Landen die Pilzsporen auf einer feuchten Tomatenpflanze, keimen sie aus und ihre Keimschläuche dringen in das Gewebe ein. Das passiert vor allem bei relativ niedrigen Temperaturen (12 bis 15 °C) und bei anhaltend regnerischem Wetter. Bleiben die Temperaturen zwischen 15 und 23 °C, sind die Sporen der nächsten Generation schon nach wenigen Tagen ebenfalls bereit zum Keimen. Höhere Temperaturen und trockenes Wetter dagegen hemmen die Sporenbildung und -keimung. Allerdings können bereits ins Pflanzengewebe eingedrungene Pilze dort wochenlang überdauern.
Die befallenen Pflanzenteile bekommen braune Flecken, die sich ausbreiten und bei feuchter Witterung oder Taubildung wieder einen Pilzrasen mit Sporenbehältern und Sporen ausbilden. Ist der Stängel erst einmal rundum befallen,
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.