Wintergrün oder immergrün?
Diese Einteilungen gibt es selbstverständlich nicht nur bei Stauden, sondern vor allem auch bei Laub- und Nadelgehölzen. Die Differenzierung führt manchmal zu Verwirrung, denn was ist denn jetzt eigentlich was?
Immergrüne Pflanzen
Charakteristisch für Immergrüne, seien sie nun holzig oder krautig, ist, dass Laub oder Nadeln über mehrere Vegetationsperioden hinweg gehalten werden. Die Lebensdauer des einzelnen Blattes ist dabei von der Pflanzengattung und -art abhängig und genetisch festgelegt, es können zwei, drei oder auch deutlich mehr Jahre sein. Nach dieser Zeit fällt das Blatt bzw. die Nadel ab und wird durch ein(e) neue(s) ersetzt. Da dies aber nicht bei allen Blättern oder Nadeln gleichzeitig stattfindet, sondern nach einem Rotationsprinzip, ähnlich wie Haare beim Menschen, erscheinen die Pflanzen immer gleichbleibend grün. Daher ist es auch vollkommen normal, wenn bei Immergrünen stets eine gewisse Anzahl an abgestoßenen Blättern oder Nadeln auf dem Boden liegt,
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.