Hyazinthen und ihre Verwandten
Jeder kennt sie, und durch die Möglichkeit, sie anzutreiben und im Haus vorzukultivieren, sind die großblumigen Sorten von Hyacinthus orientalis der Inbegriff von Frühling. Wenn man sie nicht selbst in speziellen Hyanzinthengläsern bis zur Blüte heranziehen will, kann man sie überall als Topfpflanzen erstehen, und das häufig schon ab dem Jahreswechsel. Der intensive, schwere Duft ist einfach sensationell, durchzieht das Zimmer und lässt Frühlingsstimmung aufkommen.
Bei der ganzen Topfkultur gerät manchmal ein bisschen in Vergessenheit, dass Hyazinthen auch ausgezeichnete Beetpflanzen sind. Die Farbpalette ist riesig: von Weiß über Creme bis Rosa, Karminrot, Gelb, Lachsorange bis hin zu Blau-, Violett- und Purpurtönen ist alles vertreten. Sie eignen sich vorzüglich für frühlingshafte Mischpflanzungen, z. B. mit Stiefmütterchen, Horn-Veilchen (Viola cornuta), Großblumigen Gänseblümchen (Bellis-Perennis-Hybriden), Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) oder anderen Zwiebelblumen wie Tulpen oder Narzissen.
Am besten wirken sie in größeren Gruppen.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.