|
Gartenarbeit
|
Ziergarten
So geht’s natürlich auch: Die Sorte 'Goldsturm' des Sonnenhutes (Rudbeckia fulgida var. sullivantii) ist eigentlich gar keine Sorte, sondern entspricht der Wildart und fällt echt aus Samen.
Aktuelles für den

Ziergarten

Nun im Hochwinter ist im Garten wenig zu tun. Ein idealer Zeitpunkt, um sich einmal dem „theoretischen Überbau“ zu widmen und einen Blick auf ein Thema zu werfen, das speziell in der Naturgartenbewegung viele Freizeitgärtner umtreibt: Pflanzenzucht und Hybridisierung. Hier eine Übersicht darüber, was sich hinter den Begriffen eigentlich genau verbirgt.

Pflanzenzüchtung

Schon seit der Entstehung von Gärten, also bereits seit der Antike, kultivieren Menschen Pflanzen. Schon früh gab es das Ziel, an diesen menschgemachten Orten besondere Pflanzen zu ziehen, solche, die sich durch positive Eigenschaften von anderen unterscheiden. So gab es beispielsweise bestimmte Rosenarten wie die Weiße Rose (Rosa x alba) wahrscheinlich schon zu Zeiten der Römer. Sie war eine Naturhybride, unterschied sich durch ihre stark duftenden, gefüllten Blüten von den Wildarten und wurde deshalb geliebt und durch die Jahrhunderte weiter kultiviert. Andere Rosenarten, aber auch Apfel- oder Birnensorten, entstanden ebenfalls bereits vor Hunderten von Jahren, häufig durch Zufallsfunde.

Sortenvielfalt mit unterschiedlichen Methoden

Spätestens seit dem 19. Jahrhundert, als Gartenschauen schon gang und gäbe waren und viele Gartenbaubetriebe jedes Jahr einen Sortimentskatalog, auch mit eigenen Züchtungen, herausbrachten, ist die Anzahl von Sorten und Hybriden beinahe ins Unendliche gestiegen. Die manchmal nicht zu leugnenden Auswüchse von Pflanzenzüchtung kritisch zu betrachten,

Online-Gartenratgeber

15,80 
/Jahr
  • Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.
Diese Funktion befindet sich aktuell noch in der Bearbeitung und steht kurzfristig vollumfänglich zur Verfügung.

LogIn für bestehende Online-Abonnenten

oder


Ich möchte Online-Zugriff
Ich möchte das Print-Magazin
Ich habe ein Zeitschriftenabo „Der praktische Gartenratgeber“

Sie haben bereits einen Shop-Account?
Bitte loggen Sie sich hier in Ihr bestehendes Shop-Konto ein.
Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie Ihr Online-Abo ganz einfach abschließen.

Nein
Ja
Ich bin Mitglied in einem bayerischen Obst‐ und Gartenbauverein
Nein
Ja
Daten
Benutzer Konto

LogIn für bestehende Online-Abonnenten

oder


Ich möchte Online-Zugriff
Ich möchte das Print-Magazin
Ich habe ein Zeitschriftenabo „Der praktische Gartenratgeber“

Sie haben bereits einen Shop-Account?
Bitte loggen Sie sich hier in Ihr bestehendes Shop-Konto ein.
Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie Ihr Online-Abo ganz einfach abschließen.

Nein
Ja
Ich bin Mitglied in einem bayerischen Obst‐ und Gartenbauverein
Nein
Ja
Daten
Benutzer Konto
Kategorien