Lebenszyklus
Der Lebenszyklus einer Pflanze umfasst die Zeit von der Keimung bis zur Samenreife. Bei Zweijährigen beträgt diese Zeit allerdings nicht zwei Jahre im Sinne von Kalenderjahren, sondern zwei Vegetationsperioden. Im Gegensatz zu Einjährigen (Annuellen), deren Lebenszyklus sich innerhalb einer Vegetationsperiode vollendet, wird der Lebenszyklus der Zweijährigen von einer Zeit der Vegetationsruhe – in unseren Breiten ist das der Winter – unterbrochen, weswegen sie auch als Winterannuelle bezeichnet werden. Die Einjährigen nennt man dagegen Sommerannuelle.
Besonderheiten
Während der ersten Vegetationsperiode ist das Wachstum der Zweijährigen rein vegetativ, d. h. es werden ausschließlich Blätter gebildet. Die durch den Winter erzwungene Vegetationsruhe und der durchlaufene Kältereiz stoßen die Induktion der Blüten an, die in der zweiten Vegetationsperiode gebildet werden. Mit dem an die Blüte anschließenden Samenansatz endet in der Regel der Lebenszyklus.
… auch für die Gartenkultur
Da bei Zweijährigen die erste Vegetationsperiode blütenlos bleibt,
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.